Eine arbeitsfeldbezogene und aufgabenorientierte Beratung für Menschen im Beruf oder zur Berufsvorbereitung. Im Rahmen einer Fach-Supervision verfolgt man das Ziel, die eigene Vorgehensweise zu beleuchten und den eigenen Handlungsspielraum zu erweitern. Team-Supervision verfolgt das Ziel einer verbesserten Zusammenarbeit und Kommunikation [1].
Berufsfelder &
gruppen
im Rahmen einer Supervision:
Gesundheitsbereich & Ehrenamt
- Gesundheits- und Krankenpfleger:innen
- Physiotherapeut:innen
- Ergotherapeut:innen
- Ärzt:innen
- Psycholog:innen
- ehrenamtliche Mitarbeiter:innen
Bildungs- und Sozialbereich
- Sozialarbeiter:innen
- Sozialpädagog:innen
- Fachsozialbetreuer:innen für beeinträchtigte Menschen
- Pädagog:innen, Professor:innen
- Studierende Lehramt, soziale Arbeit
Supervision
unterstützt Sie dabei, ihr berufliches Handeln zu reflektieren, effizient und zufriedenstellend zu gestalten und besser mit dem Privatleben zu vereinbaren [1].
Schwerpunkte und Settings
- Arbeitsabläufe
- Wechselwirkung zwischen berufsbezogenen Problemen/ Herausforderungen und institutionellen Prozessen/ Strukturen
- Interaktion, Kooperation und/oder Konfliktklärung in Teams - Unterstützung von Veränderungsprozessen
- Hierachieebenen in der Organisation
Je nach Kontext im Einzel- oder Gruppensetting möglich.
Quellennachweis:
1. Website des ÖBVP. Österreichischer Bundesverband für Psychotherapie. www.psychotherapie.at, abgerufen am 29.03.2025.