Adresse

Graben 34, 1. Stock

4020 Linz

Kontakt

+436643928732

praxis@michael-stadler.at

Wie haben Psychotherapeut:innen den Umstieg auf Online-Therapie erlebt?
Michael Stadler, Psychotherapeut in Linz

COVID-19 und der abrupte Wechsel im therapeutischen Behandlungsformat.

Der Ausbruch der COVID-19 Pandemie und die damit verbundenen Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus SARS-CoV-2 erforderten einen plötzlichen Wechsel von persönlicher auf Fernpsychotherapie. Eine Studie der Universität für Weiterbildung Krems (Stadler et al., 2023) untersuchte die von österreichischen Therapeut:innen erlebten Veränderungen beim Umstieg auf Psychotherapien aus der Ferne. Die Ergebnisse zeigen, dass das Setting auf Distanz von den Therapeut:innen als Möglichkeit geschätzt wurde, Therapien auch während einer Ausnahmesituation fortzuführen. Darüber hinaus bot die Ferntherapie den Befragten mehr räumliche und zeitliche Flexibilität. Die Therapeut:innen berichteten jedoch auch von Herausforderungen der Therapie aus der Ferne, wie eingeschränkte Sinneswahrnehmungen, technische Probleme und Ermüdungserscheinungen. Sie beschrieben auch Unterschiede hinsichtlich der angewandten therapeutischen Interventionen. Eine große Ambivalenz zeigte sich in den Daten in Bezug auf die Intensität der Sitzungen und den Aufbau und/oder die Aufrechterhaltung einer psychotherapeutischen Beziehung. Insgesamt zeigt die Studie, dass die Ferntherapie von österreichischen Psychotherapeut:innen scheinbar in vielen Settings gut angenommen wurde und Vorteile bringen kann. Nähere Informationen zur Studie entnehmen Sie bitte dem bei MDPI veröffentlichten Paper unter: https://www.mdpi.com/2075-1729/13/2/360

 

Quellennachweis:

Stadler, M., Jesser, A., Humer, E., Haid, B., Stippl, P., Schimböck, W., Maaß, E., Schwanzar, H., Leithner, D., Pieh, C., & Probst, T. (2023). Remote psychotherapy during the COVID-19 pandemic: a mixed-methods study on the changes experienced by Austrian psychotherapists. doi: 10.3390/life13020360


Veröffentlicht am 08.10.2023 von Michael Stadler, Psychotherapeut in Linz

Keywords: Online-Therapie, Teletherapie, Ferntherapie, COVID-19, Forschung, Psychotherapeuten, qualitative Inhaltsanalyse, mixed-methods 


von Michael Stadler - Psychotherapeut in Linz 21. September 2024
Die aktuelle Gesundheitsstudie gibt Aufschluss darüber, wie viel und über was sich Österreicher:innen sorgen und wie viel sie schlafen.
von Michael Stadler, Psychotherapeut in Linz 28. Dezember 2023
Was ein gutes Leben ausmacht: Erkenntnisse aus der weltweit längsten Studie
von Dezember 2024 1. Dezember 2023
Für viele Menschen ist Weihnachten mit hohen Erwartungen verbunden. Der Druck, perfekte Feierlichkeiten zu arrangieren, passende Geschenke zu finden und sozialen Verpflichtungen nachzukommen, dazu auch noch ein harmonisches Miteinander zu zelebrieren, kann zu Stress, Angst bis hin zu depressiven Verstimmungen führen. Die Universität Göttingen kam in einer Studie zum Thema "Weihnachten und subjektives Wohlbefinden" [1] zu dem Ergebnis, dass die (Vor-)Weihnachtszeit mit einer deutlich geringeren Lebenszufriedenheit einhergeht als zu anderen Zeiten im Jahr. Es scheinen positive Emotionen in geringerem Maße als negative Emotionen zu überwiegen.
von Michael Stadler, Psychotherapeut in Linz 29. Oktober 2023
Ein Schatten, der viele Leben berührt.
von Michael Stadler, Psychotherapeut in Linz 17. Oktober 2023
Die Angst vor prüfender Betrachtung durch Andere.
Weitere Beiträge
Share by: